Was unterscheidet das Junior-Expert- vom Traineeprogramm?
Das Junior-Expert-Programm ist für Spezialist*innen gemacht, die ihr berufliches Ziel schon genau vor Augen haben.
Das Traineeprogramm ist generalistischer und genau das Richtige für Leute, die offen sind und ihre Zielposition erst noch finden wollen.
Mehr Infos zu unserem Trainee-Programm findest du hier.
Wann gelte ich als Expert?
Expert bist du, wenn du neben deinem Studium schon erste berufliche Erfahrung in deinem Bereich gesammelt
und fachspezifische Kompetenzen erworben hast.
Wie ist der Bewerbungsablauf bei der DKB?
Haben uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugt, gibt es ein Erstgespräch zwischen dir und unserem HR-Bereich.
Hier kannst du zeigen, was du kannst und fragen, was du wissen möchtest.
In einem zweiten Gespräch konkretisieren wir gemeinsam deinen möglichen Direkteinstieg und klären die Erwartungshaltungen
auf beiden Seiten. Sind wir uns einig, setzen wir deinen Vertrag auf, den du ganz einfach digital unterschreibst.
Und schon kannst du im Junior-Expert-Programm durchstarten!
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Wenn wir bei "Wünsch dir was" sind, wünschen wir uns das von dir:
- sehr gute Studienergebnisse
- Erste Berufserfahrung (in Vollzeit oder z.B. durch Praktika oder als Werkstudent*in)
in dem Bereich deiner angestrebten Junior-Expert-Stelle
- Eine Leidenschaft dafür, in deinem Fachgebiet neue Standards zu entwickeln und Meilensteine zu setzen
- Eine hohe Affinität zu allem Digitalen, Zielstrebigkeit, Fairness, wirtschaftlich innovatives und kreatives Denken
- Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Muss ich bei der Bank jeden Tag im Anzug kommen?
Wir wollen, dass bei uns Menschen arbeiten, die selbst denken und eigene Entscheidungen treffen.
Darum sind wir auch überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden selbst wissen, welcher Dresscode angemessen ist.
Allgemein gilt bei uns: Mehr Raum für Individualität. Was du trägst, entscheidest also du.
Ich mache gerne Sport und brauche Freizeit. Geht das bei der DKB?
Work-Life-Balance ist bei uns nicht nur ein Marketingwort. Wir wissen, wie wichtig ein Ausgleich
zur Arbeit ist, um gesund, zufrieden und erfolgreich zu sein. Durch flexible Arbeitszeiten
hast du die Möglichkeit, Arbeit und Freizeit gut unter einen Hut zu bekommen.
Wie ist die Unternehmenskultur in der DKB?
Wichtige Werte, die wir bei der DKB teilen, sind Innovation, Flexibilität, Vernetzung, Eigeninitiative und Vertrauen.
Dazu gehört, das Potenzial für Innovationen zu erkennen und umzusetzen.
Außerdem solltest du bereit sein, ortsunabhängig zu arbeiten, bereichsübergreifend zu kommunizieren und Veränderungen
offen gegenüber stehen. Und bitte immer eigene Ideen und Wünsche in die Arbeit einbringen.
Was bietet mir die DKB neben meinem Gehalt?
Nicht nur auf deinem Konto soll sich für dich abzeichnen, dass du bei uns richtig bist. Du sollst zufrieden sein
und dich wohl fühlen. Dafür sorgen wir mit Betriebssportgemeinschaften für Fußball, Yoga, Kite-Surfen oder
Firmenläufen. Außerdem bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsformate durch die DKB MANAGEMENT SCHOOL.
Wie läuft das Onboarding bei der DKB?
Mit unserem Onboarding-Tool machen wir dich schon vor deinem 1. Arbeitstag startklar: Du wirst durch alle formalen To-Dos geleitet und bekommst wichtige Infos rund um deine Zeit bei der DKB.
Nach deinem Start erleichtert dir ein*e Buddy an deiner Seite das Ankommen. Und in unserem Social Intranet helfen dir umfassende Informationen und Checklisten bei deinen ersten Schritten in der neuen Umgebung.
Was dich außerdem erwartet: „Jump in!“, unser monatliches Onboarding-Event. Hier lernst du nicht nur deine Mit-Starter*innen kennen, sondern auch unser Geschäftsmodell, verschiedene Bereiche und unsere Unternehmenskultur. So bekommst du den Überblick, kannst Fragen klären und legst die Basis für dein persönliches Netzwerk in der DKB.